Sachsen-Anhalt hat knapp 2,2 Millionen Einwohner und verfügt über eine Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern. Die Menschen, die hier leben, wissen beispielsweise die Magdeburger Börde, die Altmark und den Harz als Naturparadiese zu schätzen, während sich unter anderem Magdeburg und Halle (Saale) als wichtige Städte erweisen.
An Bildungsangeboten fehlt es zudem auch nicht, sodass die Menschen in Sachsen-Anhalt beste Bedingungen vorfinden. Selbst diejenigen, die den Hauptschulabschluss nachholen möchten, profitieren von den vielfältigen Bildungsangeboten in Sachsen-Anhalt.
All diejenigen, die keinen Schulabschluss haben und dies ändern wollen, können mit dem Hauptschulabschluss beginnen und so den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss erwerben. Der zweite Bildungsweg in Sachsen-Anhalt ist daher von besonderem Interesse. Zugleich lohnt es sich aber auch, ein grundlegendes Verständnis für das Schulsystem in Sachsen-Anhalt zu entwickeln.
Die schulische Laufbahn eines jeden Kindes beginnt in Sachsen-Anhalt mit der vierjährigen Grundschulzeit. Im Anschluss daran erfolgt der Übergang an eine weiterführende Schule. In Sachsen-Anhalt sind hier die folgenden allgemeinbildenden Schulen zu nennen:
Im Rahmen der Sekundarstufe I führt der erfolgreiche Abschluss der neunten Klasse zum Hauptschulabschluss. Diejenigen, die zudem an der besonderen Leistungsfeststellung erfolgreich teilnehmen, erlangen den qualifizierten Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt.
Auf dem ersten Bildungsweg gibt es einige Möglichkeiten, die zum Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt führen. Für Erwachsene steht der Besuch einer solchen allgemeinbildenden Schule allerdings nicht zur Debatte. Stattdessen müssen sie auf den zweiten Bildungsweg ausweichen und können so den Hauptschulabschluss nachmachen.
Eine wichtige Einrichtung in diesem Bereich sind die Abendsekundarschulen. Ansonsten lohnt es sich, bei den Volkshochschulen vorstellig zu werden, sofern man sich nicht autodidaktisch auf die Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses in Sachsen-Anhalt vorbereiten möchte.
Der Hauptschulabschluss ist zwar der erste allgemeinbildende Schulabschluss in Deutschland und erscheint vielfach nicht ausreichend, aber für Menschen ohne Schulabschluss ist er ein guter Anfang. So schaffen sie eine solide Basis für ihren weiteren Werdegang. Dass der nachträgliche Erwerb des Hauptschulabschlusses sehr aussichtsreich sein kann, zeigt sich unter anderem anhand der folgenden Perspektiven:
Absolventen können einerseits ihre Bildungskarriere fortsetzen, andererseits aber auch einen Berufsabschluss anstreben und so den Grundstein für ein erfülltes Arbeitsleben legen.
Wer in Baden-Württemberg den Hauptschulabschluss nachholen möchte, kann sich auch autodidaktisch auf die Externenprüfung vorbereiten. Im Zuge dessen genießt man maximale Freiheiten, muss aber auch einige Herausforderungen meistern. Damit das Unterfangen gelingt, bedarf es einer umfassenden Vorbereitung. Passend dazu gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps:
© 2023 Hauptschulabschluss.info • Impressum • Datenschutz