Der Hauptschulabschluss ist der erste allgemeinbildende Abschluss innerhalb des deutschen Schulsystems und trägt auch den Beinamen „Berufsreife“ beziehungsweise „Berufsbildungsreife“.
Diese Bezeichnungen resultieren aus dem Umstand, dass die Aufnahme einer dualen Berufsausbildung üblicherweise mindestens den Hauptschulabschluss erfordert. Es handelt sich somit um die essenzielle Basis für die Berufsausbildung, die wiederum den Startschuss für den Eintritt ins Berufsleben gibt.
Üblicherweise winkt der Hauptschulabschluss nach der neunten oder zehnten Klasse und steht somit am Ende der Schulpflicht. Wer diese erfüllt hat, erhält allerdings nicht automatisch den Hauptschulabschluss, sondern muss zunächst eine Prüfung ablegen.
Bei uns erfährst du, welche Formen des Hauptschulabschlusses existieren und welche verschiedenen Wege es gibt, um ihn zu erwerben – u.a. auch, wie du deinen Hauptschulabschluss nachholst. Außerdem erhältst du hilfreiche Tipps, wie es nach dem Hauptschulabschluss weiter geht und wie du dich erfolgreich bewirbst.