Schülerinnen und Schüler mit schulischen Problemen bekommen vielfach Nachhilfeunterricht. Die Nachhilfe unterstützt den Lernprozess und ergänzt den Schulunterricht, sodass der angestrebte Schulabschluss in greifbare Nähe rückt.
Auch Erwachsene, die den Hauptschulabschluss nachholen möchten, sollten gegebenenfalls Nachhilfe nehmen. Für diese Zielgruppe gelten allerdings ein paar Besonderheiten. Im Folgenden erfahren Interessierte Wissenswertes zur Nachhilfe für den Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg.
Das Nachholen eines Schulabschlusses ist dank des zweiten Bildungsweges in Deutschland problemlos möglich. Für Menschen ohne Schulabschluss kann dies allerdings besonders herausfordernd sein, da sie auf keinem vorhandenen Abschluss aufbauen können.
Nicht selten hatten sie zu Schulzeiten mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen und haben daher die Schule abgebrochen. Wer nie eine richtige Lernroutine entwickelt hat, tut sich als Erwachsener mit beruflichen und/oder privaten Verpflichtungen besonders schwer.
Die persönliche Reife sowie die Lebenserfahrung kommen Erwachsenen jedoch zugute und sorgen dafür, dass sie das Lernen aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Außerdem kommen ihnen die verschiedenen Angebote des zweiten Bildungsweges zugute. Es ist ohne Frage eine Herausforderung, den Hauptschulabschluss nachzuholen, doch es ist machbar.
Lernende des zweiten Bildungsweges sollten sich nicht scheuen, Nachhilfe zu nehmen. Lerngruppen und die Verwendung von Lernhilfen sind ohne Frage sinnvoll, aber eine professionelle Nachhilfe bietet viele Vorteile.
Diese lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Darüber hinaus kann eine gute Nachhilfe für einen zusätzlichen Motivationsschub sorgen.
Dass es schwierig sein kann, nach einigen Jahren wieder die Schulbank zu drücken und sich daran zu versuchen, den Hauptschulabschluss nachzumachen, steht außer Frage. Ehemalige Schulabbrecher/innen sollten Geduld mit sich haben und sich Freiräume zum Lernen verschaffen.
Falls sie bemerken, dass sie keinen Lernrhythmus finden oder im Unterrichtsstoff nicht mitkommen, sollten sie nicht aufgeben, sondern rechtzeitig gegensteuern. Sobald man bemerkt, dass man mehr Unterstützung braucht, sollte man sich um Nachhilfe bemühen.
Klassische Nachhilfeinstitute richten sich an Schülerinnen und Schüler und sind folglich nicht auf die Bedürfnisse Erwachsener ausgerichtet. Erwachsene, die den Hauptschulabschluss nachholen, befinden sich in einer besonderen Lebenssituation und brauchen in der Regel ein hohes Maß an Flexibilität. Online-Nachhilfe und private Nachhilfe können damit dienen und eignen sich daher bestens für Lernende auf dem zweiten Bildungsweg.
Insbesondere Erwachsene, die den Hauptschulabschluss nachmachen, tun sich mit klassischer Nachhilfe oftmals schwer. Daher suchen sie nach Alternativen und werden auch fündig.
Wer Unterstützung beim Lernen braucht, kann auf die folgenden Optionen zurückgreifen:
Dadurch bewahrt man sich maximale Flexibilität und sichert sich zugleich einen roten Faden für die Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss. Erwachsene stellen dabei auch fest, dass sie keineswegs allein sind und es reichhaltige Angebote für ihr Vorhaben gibt.
Wer den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses ernst nimmt, muss immer wieder Hindernisse überwinden. Oftmals ergeben sich auch Verständnisprobleme, weshalb eine gezielte Nachhilfe sehr hilfreich sein kann. Dazu bedarf es allerdings einer guten Nachhilfe.
Diese erkennt man vor allem an den folgenden Punkten:
Wer diese Checkliste berücksichtigt, findet die richtige Nachhilfe und kann so den Hauptschulabschluss erfolgreich nachholen.
© 2023 Hauptschulabschluss.info • Impressum • Datenschutz