Skip to main content

Finanzielle Unterstützung für den Hauptschulabschluss

Wer den Hauptschulabschluss nachholen möchte, muss auch ans Geld denken und sollte sich nach finanzieller Unterstützung umsehen. Förderungen mindern den finanziellen Druck enorm und sorgen dafür, dass der nachträgliche Erwerb des Hauptschulabschlusses nicht an einem unzureichenden Budget scheitert.

Vor allem Menschen ohne Schulabschluss, die sich berufliche Perspektiven erarbeiten möchten, wollen den Hauptschulabschluss nachholen und so ihre Lage verbessern. Zunächst haben sie aber mitunter keine umfassenden Mittel, um hohe Kosten zu finanzieren. Aus diesem Grund erfahren sie im Folgenden viel Wissenswertes zur Förderung des Hauptschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg.

Finanzierungsmöglichkeiten für den Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

All diejenigen, die den Hauptschulabschluss nachmachen möchten, sollten sich mit den finanziellen Aspekten dieses Vorhabens befassen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, ob sie es sich leisten können, den mitunter kostenintensiven zweiten Bildungsweg zu besuchen. Ersparnisse, eine Ratenzahlung vom festen Einkommen oder ein Bildungskredit sind hier erwähnenswerte Optionen.

Fördermöglichkeiten für das Nachholen des Hauptschulabschlusses

In vielen Fällen können Menschen ohne Schulabschluss aber auch finanzielle Unterstützung erhalten und tun daher gut daran, die verfügbaren Fördermöglichkeiten auszuschöpfen. Hier sind vor allem die folgenden Optionen zu nennen:

  • Bildungsgutschein
  • Schüler-BAföG
  • Stipendium

Warum fallen für den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses Kosten an?

Aufgrund des öffentlichen Bildungsauftrags in Deutschland ist der Schulbesuch nie eine Frage des Geldes. Schülerinnen und Schüler besuchen staatliche Schulen des ersten Bildungsweges kostenfrei. Auch für den zweiten Bildungsweg stehen vielerorts staatliche Erwachsenenschulen zur Verfügung.

Somit muss auch der nachträgliche Erwerb des Hauptschulabschlusses keine Frage des Geldes sein. Gleichzeitig können sich beim Nachmachen des Hauptschulabschlusses doch teils hohe Kosten ergeben.

Dafür sind vor allem die folgenden Punkte verantwortlich:

  • Gebühren der privaten Bildungsanbieter
  • Prüfungsgebühren im Rahmen der Nichtschülerprüfung
  • Ausgaben für Lernmaterialien und Literatur
  • Fahrtkosten

Wie unterstützen die Bildungsanbieter die Finanzierung des Hauptschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg?

Die Einrichtungen des zweiten Bildungsweges wissen um die finanziellen Herausforderungen, die denjenigen begegnen, die den Hauptschulabschluss nachholen möchten. Wenn es um die Finanzierung dieses Vorhabens geht, bieten sie vielfach Rat.

So machen die Erwachsenenschulen häufig auf mögliche Förderungen aufmerksam. Zudem akzeptieren sie teilweise eine Ratenzahlung während des Teilzeitlehrgangs, sodass ein kleiner Teil des Arbeitseinkommens zur Finanzierung des Nachholens des Hauptschulabschlusses herangezogen werden kann.

Wie kann man die Kosten des Hauptschulabschlusses recherchieren?

Menschen, die daran interessiert sind, den Hauptschulabschluss nachzuholen, sollten stets die konkreten Kosten hinterfragen. Zu diesem Zweck sollten sie mit der zuständigen Behörde in Kontakt treten und sich nach den Gebühren der Externenprüfung erkundigen.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Lehrgangsgebühren beim jeweiligen Bildungsanbieter zu erfragen. Im Rahmen der Entscheidungsfindung sollten Interessierte mit mehreren Bildungseinrichtungen in Kontakt treten und das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern. So erhalten sie die gesuchten Informationen aus erster Hand und können vergleichen.

Checkliste. So funktioniert die Finanzierung des Hauptschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg

Dass es finanzielle Unterstützung für den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses gibt, sollte allen Interessierten bewusst sein. Sie stellen sich allerdings die Frage, wie sie konkret vorgehen sollten.

Die nachfolgende Checkliste liefert diesbezügliche Hilfestellungen und zeigt auf, wie man die Finanzierung organisieren sollte:

  • Recherche der anfallenden Kosten
  • Beratungstermin beim Arbeitsamt
  • Beratung durch den jeweiligen Anbieter
  • Beantragung möglicher Förderungen

Nach diesen Schritten muss man abwarten und auf positive Bescheide hoffen. Ansonsten ist eine private Finanzierung noch eine Option. Langfristig macht sich die Investition mit Sicherheit bezahlt, denn ein Schulabschluss sorgt für deutlich bessere berufliche Perspektiven.

 

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.6/58 ratings