Skip to main content

Hauptschulabschluss – Basis für die Berufsausbildung

Der Hauptschulabschluss ist der erste allgemeinbildende Abschluss innerhalb des deutschen Schulsystems und trägt auch den Beinamen Berufsreife beziehungsweise Berufsbildungsreife. Diese Bezeichnungen resultieren aus dem Umstand, dass die Aufnahme einer dualen Berufsausbildung üblicherweise mindestens den Hauptschulabschluss erfordert. Es handelt sich somit um die essenzielle Basis für die Berufsausbildung, die wiederum den Startschuss für den Eintritt ins Berufsleben gibt.

Der Hauptschulabschluss winkt nach der neunten oder zehnten Klasse und steht somit am Ende der Schulpflicht. Wer diese erfüllt hat, erhält allerdings nicht automatisch den Hauptschulabschluss. Es lohnt sich also, genauer hinzusehen. Im Zuge dessen erkennt man, dass auch der Hauptschulabschluss keine Selbstverständlichkeit ist.

Die Bedeutung des Hauptschulabschlusses

Zunächst sollte man aber auf das Ansehen des Hauptschulabschlusses eingehen. Heutzutage zeichnet sich vielfach eine zunehmende Akademisierung ab, weshalb das Abitur mitunter als Muss erscheint, um nach der Schule zu studieren und dann beruflich erfolgreich zu sein. Der Hauptschulabschluss steht dahingegen für eine grundlegende Schulbildung und erfährt oftmals eine Geringschätzung. Das ist aber nicht angemessen, schließlich handelt es sich um einen offiziellen und allgemeinbildenden Schulabschluss.

Heute spielt der Hauptschulabschluss nur noch eine untergeordnete Rolle und wird vielfach als Zwischenetappe auf dem Weg zu einem höheren Abschluss betrachtet. Das liegt auch daran, dass Ausbildungsbetriebe oftmals mindestens den Realschulabschluss verlangen, obwohl formal der Hauptschulabschluss ausreichen würde. Früher sah dies anders aus, denn noch vor einigen Jahrzehnten war der Hauptschulabschluss der häufigste Schulabschluss.

Auch heute sollte der Hauptschulabschluss noch wertgeschätzt werden. Wer keinen Schulabschluss besitzt, kann oftmals nur als ungelernte Kraft arbeiten und hat so keine realistischen Aufstiegschancen. Mit dem Hauptschulabschluss als ersten Bildungsabschluss kann sich dies jedoch ändern.

Die besonderen Formen des Hauptschulabschlusses

Der gewöhnliche Hauptschulabschluss erfordert ausreichende Leistungen in allen Fächern. Unter Umständen können Lernende aber auch eine besondere Form des Hauptschulabschlusses erlangen. Nachfolgend eine kurze Übersicht:

  • Erweiterter Hauptschulabschluss: Wenn es um den Hauptschulabschluss geht, darf auch der erweiterte Hauptschulabschluss nicht unerwähnt bleiben. Dieser kann in einigen Bundesländern nach der zehnten Klasse erlangt werden und ist dem Realschulabschluss gleichgestellt. Es handelt sich somit um einen mittleren Schulabschluss.
  • Qualifizierter Hauptschulabschluss: Ein Qualifikationsvermerk im Zeugnis des Hauptschulabschlusses zeugt von besonders guten schulischen Leistungen. Durch diese hat sich der Absolvent für die gymnasiale Oberstufe qualifiziert.

Diese Ausführungen zeigen, dass Hauptschulabschluss nicht gleich Hauptschulabschluss ist. Demnach können auch Hauptschüler/innen ein höheres Bildungsniveau erreichen und so ihre Chancen verbessern.

Die verschiedenen Wege zum Hauptschulabschluss

Wenn es um den Erwerb des Hauptschulabschlusses geht, denkt man typischerweise an den Besuch einer Hauptschule. Dies ist der klassische Weg, aber längst nicht die einzige Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu machen. Die folgende Liste soll dies veranschaulichen und für die vielfältigen Optionen sensibilisieren:

  • Hauptschule
  • Gesamtschule
  • Versetzung in die zehnte Klasse an der Realschule oder am Gymnasium
  • Nichtschülerprüfung
  • Fernschule
  • Abendschule
  • Kolleg
  • Volkshochschule

Somit kann man den Hauptschulabschluss nachholen, sofern man diesen nicht zu Schulzeiten erlangt hat. Wer keinen Schulabschluss hat, kann dies folglich ändern und von den Möglichkeiten des zweiten Bildungswegs profitieren.

5 Quicktipps für die Zeit nach dem Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist der erste Schulabschluss im deutschen Bildungssystem und steht für eine grundlegende Schulbildung. Wer diesen Abschluss in der Tasche hat, fragt sich zuweilen, wie es danach weitergeht. Passend dazu gibt es nun fünf kurze Tipps.

  • Nutzen Sie den Hauptschulabschluss als Basis für eine Berufsausbildung!
  • Absolvieren Sie bei Bedarf ein Berufsgrundschuljahr!
  • Strengen Sie sich für den erweiterten beziehungsweise qualifizierten Hauptschulabschluss an, um eine höhere Schule besuchen zu können!
  • Bedenken Sie, dass ein späterer Fachschulbesuch oftmals mindestens den Hauptschulabschluss voraussetzt!
  • Verbinden Sie eine duale Berufsausbildung mit dem Realschulabschluss, um Ihre Chancen zu verbessern!

Checkliste für erfolgreiche Bewerbungen nach dem Hauptschulabschluss

Grundsätzlich stellt der Hauptschulabschluss die Berufsbildungsreife dar und schafft somit die Basis für eine duale Berufsausbildung. In der Praxis haben es Hauptschüler/innen aber schwer, da sie mit Bewerbern mit höheren Schulabschlüssen konkurrieren. Außerdem haben Hauptschulen teilweise einen schlechten Ruf. Die Lage ist dennoch nicht aussichtslos. Die folgende Checkliste führt aus, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.

  • Ausbildungsplatzbörsen
    Zunächst kann es sich lohnen, Ausbildungsplatzbörsen zu besuchen. Hier erfährt man mehr über Ausbildungsmöglichkeiten und kann mit verschiedenen Firmen ins Gespräch kommen. So kann man einen persönlichen Eindruck vermitteln und vielleicht den einen oder anderen Personalchef überzeugen.
  • Bewerbungsunterlagen
    Vollständige, ordentliche und aktuelle Bewerbungsunterlagen sind für die Ausbildungssuche das A und O. Anhand dieser Unterlagen präsentiert man sich dem Unternehmen und sollte einen möglichst guten Eindruck hinterlassen.
  • Einstellungstests und Vorstellungsgespräche üben
    Wenn die Bewerbung überzeugen konnte, folgt typischerweise die Einladung zu einem Einstellungstest und/oder Vorstellungsgespräch. Die betreffenden Situationen sollten Ausbildungssuchende vorab üben, um zu wissen, was auf sie zukommt. So kann man auch hier glänzen und vielleicht den ersehnten Ausbildungsvertrag unterschreiben.

    Zudem sollten Ausbildungssuchende der Berufswahl besondere Aufmerksamkeit schenken. Neben der Schule ist beispielsweise das Arbeitsamt eine lohnende Adresse für die Berufsberatung. Ansonsten lohnt es sich, mit örtlichen Betrieben in Kontakt zu treten und zum Beispiel ein Praktikum zu machen. So lernen sich alle kennen und können entscheiden, ob sie zueinander passen. Ist dies der Fall steht einem Ausbildungsverhältnis nichts im Wege.

    Wann bekommt man den Hauptschulabschluss?

    Der Hauptschulabschluss winkt all denjenigen, die die Hauptschule erfolgreich abschließen. Auch die Versetzung in die zehnte Klasse an einer Realschule oder an einem Gymnasium geht mit dem Hauptschulabschluss einher. Es bedarf folglich keiner separaten Prüfung. An Berufsfachschulen kann dahingegen eine Hauptschulabschlussprüfung erforderlich sein. Zudem ist auch die Nichtschülerprüfung eine Situation, die bei erfolgreichem Bestehen zum Hauptschulabschluss führt.

    Was ist die Nichtschülerprüfung zum Hauptschulabschluss?

    Wer seine Schulzeit ohne Abschluss beendet hat und dies nun ändern möchte, kann die verschiedenen Möglichkeiten des zweiten Bildungswegs nutzen. Alternativ dazu können autodidaktisch veranlagte Menschen, die sich zudem viele Freiheiten wünschen, sich der Nichtschülerprüfung stellen. Dabei handelt es sich um die Prüfung zur Erlangung des offiziellen Schulabschlusses ohne vorherigen Schulbesuch. Die Prüflinge sind folglich Externe, weshalb auch die Bezeichnung Externenprüfung gebräuchlich ist.

    Wie nennt man den Hauptschulabschluss noch?

    Wer sich eingehender mit dem Hauptschulabschluss befassen möchte, muss dessen Bezeichnungen kennen. So sollte man wissen, dass der Hauptschulabschluss auch Berufsreife oder Berufsbildungsreife genannt wird. Zuweilen ist auch vom ersten allgemeinbildenden Schulabschluss die Rede.

    Achtung! Tipp der Redaktion

    Viele Menschen haben ein zwiegespaltenes Verhältnis zum Hauptschulabschluss. Einerseits ist er als erster Schulabschluss sehr wertvoll, andererseits ist er der niedrigste Abschluss. Wer ohne Hauptschulabschluss etwas aus sich machen möchte, stößt schnell an seine Grenzen und befasst sich mit dem zweiten Bildungsweg. Dazu gibt es nachfolgend einen Tipp aus unserer Redaktion.

    Überspringen Sie den Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg!

    Bildungsgänge des zweiten Bildungswegs führen vielfach zum Hauptschulabschluss. Wer diesen Weg einschlägt, strebt danach mitunter den nächsthöheren Abschluss an, weil der Hauptschulabschluss nicht die erhofften Perspektiven bringt. Häufig kann man den Hauptschulabschluss aber überspringen, indem man beispielsweise einen Bildungsgang zum Realschulabschluss in Angriff nimmt und vorab einen Vorkurs absolviert.

    Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
    4.5/53 ratings